 | Viele Opfer schweigen: Gewalt gegen Frauen stoppen - Viele Aktionen am "Orange Day" |
| Viele Frauen, die Opfer von Gewalt aus ihrem engsten Umkreis werden, gehen nicht zur Polizei. Das soll sich ändern.
|
 | Drastische Zahlen: UN-Bericht: Weltweit alle zehn Minuten ein Femizid |
| Rund 50.000 Frauen und Mädchen wurden 2024 Opfer tödlicher Gewalt in der Beziehung oder Familie - so steht es in einem Bericht der Vereinten Nationen. Dabei gibt es Unterschiede je nach Weltregion.
|
 | Schule: Weniger Lehramtsstudenten |
| 2024 entschieden sich 3.553 Studienanfänger für Lehramt. In den Vorjahren waren es mehr.
|
 | Ukraine-Unterstützer beraten in Videokonferenz über Friedensprozess |
| Die in der sogenannten "Koalition der Willigen" organisierten Unterstützer Kiews beraten am Dienstag über die jüngsten Entwicklungen im Ukraine-Krieg. Die Gruppe aus rund 30 vorwiegend europäischen Staaten wird dazu am Nachmittag in einer Videokonferenz zusammenkommen. Das virtuelle Treffen solle ermöglichen, eine Bilanz der am Sonntag stattgefundenen Gespräche in Genf zu ziehen, hieß es aus dem Élysée-Palast.
|
 | Prozess gegen mutmaßliche Linksextremisten um Johann G. beginnt in Dresden |
| Vor dem Oberlandesgericht Dresden beginnt am Dienstag (09.30 Uhr) der Prozess gegen sieben mutmaßliche Linksextremisten wegen Angriffen auf tatsächliche oder vermeintliche Neonazis. Die Anklage wirft den sechs Männern und einer Frau die Mitgliedschaft beziehungsweise Unterstützung einer kriminellen Vereinigung vor. Zu den Angeklagten zählt Johann G., dem die Bundesanwaltschaft eine "herausgehobene Stellung" in der auch als Hammerbande oder Antifa-Ost benannten Gruppierung zuschreibt.
|
 | Bundestag beginnt mit Schlussberatungen zu Einzeletats für Haushalt 2026 |
| Im Bundestag stehen am Dienstag die abschließenden Beratungen der ersten Einzelposten des Bundeshaushalts für das kommende Jahr an (Sitzungsbeginn 10.00 Uhr). Nach dem Beschluss über den Etat des Bundespräsidenten, des Bundestags und des Bundesrats steht das Budget des Bundesfinanzministeriums zur Debatte. Danach folgen nacheinander die Einzelposten für Wirtschaft, Umwelt, Bildung und Digitales. Das Ende der Sitzung ist für 18.50 Uhr anberaumt.
|
 | Zukunft von Europas Raumfahrt: Unabhängigkeit und Wachstum: Esa will in Bremen Rekord-Etat |
| Vom Navi bis zur Wettervorhersage: Raumfahrt prägt den Alltag. Auch unsere Sicherheit hängt von Daten aus dem All ab. In Bremen wird nun über die Zukunft von Europas Raumfahrt verhandelt.
|
 | Stress in der Schule: Junge Lehrer: "Das wird die schlimmste Zeit Deines Lebens" |
| Die Jahre zwischen Studium und Verbeamtung sind für angehende Lehrkräfte besonders belastend. Hier erzählt einer, warum er fast aufgegeben hätte - und was ihn am Ende bei der Strange hielt.
|
 | Umleitungen und Ausfälle: Bahn baut rund um Stuttgart - Das müssen Fahrgäste wissen |
| Zur Arbeit, zum Geschenke-Kaufen oder auf den Weihnachtsmarkt: Rund um Stuttgart sorgen Bahnbaustellen im Advent für größere Probleme. So kommen Fahrgäste trotzdem an.
|
 | Etat 2026: Wie viel und wofür? Der Haushalt 2026 im Bundestag |
| Vier Tage Debatte, dann die endgültige Abstimmung: Der Bundestag entscheidet über den Etat für 2026. Mit neuen Schulden, die nur während der Corona-Pandemie höher waren.
|
 | Verkehr: So lässt sich die Sperrung an der B10 in Ulm umfahren |
| Ab Freitagabend wird eine Fahrbahn der B10 in Ulm für vier Jahre gesperrt - mit Folgen für Pendler und Reisende auf der wichtigen Verkehrsader durch die Stadt.
|
 | Untersuchungsausschuss: Solinger Anschlag: SPD wirft Paul Blockade vor |
| Die SPD wirft Fluchtministerin Josefine Paul (Grüne) und ihrem Ministerium vor, den Untersuchungsausschuss zum Terroranschlag von Solingen zu blockieren. Ministerpräsident Wüst müsse einschreiten.
|
 | Unwetter: Vier bestätigte Tornados in Hessen im laufenden Jahr |
| Vier Tornados hat der Deutsche Wetterdienst für Hessen im laufenden Jahr bestätigt. Drei davon traten an nur einem Tag auf. Was Meteorologen zum Tornadojahr 2025 sagen.
|
 | Internationaler Protesttag: Protestaktionen für mehr Schutz vor Gewalt an Frauen |
| 43.000 Frauen sind laut der Berliner Initiative gegen Gewalt an Frauen 2024 Opfer gewalttätiger Übergriffe geworden. Es braucht mehr Schutzplätze, fordert eine Sprecherin.
|
 | Besondere Immobilien: Was es Neues zum Cyberbunker gibt |
| Die Zahl der Verkaufsinteressenten wächst, jetzt liegt das Wertgutachten zum Bunkerareal vor. Kommt Bewegung in den geplanten Verkauf?
|
| (Quelle: stern.de) |