News

SWR3 Verkehrsmeldungen


aktuelle Verkehrsmeldungen von SWR3

FAZ

(Quelle: FAZ)


Der Spiegel

»Stranger Things« auf Netflix: Bitte noch einmal mit Disziplin

Jetzt ist aber mal Schluss: Mit der fünften startet die wirklich letzte Staffel des Netflix-Hits »Stranger Things«. Warum man noch ein letztes Mal gern einschaltet.

News: BSW, Sahra Wagenknecht, Neuauszählung, Grünen-Parteitag mit Nahost-Debatte, Koalitionsausschuss

Das BSW kann nicht mehr auf den Wahlprüfungsausschuss hoffen, die Grünen haben den Blues und die Renten-Rebellen aus der Union müssen jetzt Farbe bekennen. Das ist die Lage am Freitagmorgen.

Max Strohe: Der Sternekoch über das Weihnachtsgeschäft

Die Zeit vor Weihnachten ist ein Garant für Klassiker, deshalb holen wir einen der Haute Cuisine zurück aufs Tapet: das Soufflé.

Grünkohl: Norddeutsche Tradition und Zubereitung vom Profi Nico Winkelmann

Ob es Ihnen schmeckt oder nicht, es ist wieder Grünkohlzeit. Wie das norddeutscheste aller Gerichte besonders gut gelingt und was hinter der Tradition steckt, verrät Ihnen der Profi hier.

Grünkohl: Liebt man oder hasst man, dazwischen gibt's nichts

Bei Grünkohl mit Pinkel stehen sich zwei Lager unversöhnlich gegenüber und klagen einander an: Wie kannst du nur?! Hier kommen Hasser und Liebhaber zu Wort. Und jene, die dem Gericht sogar in Peking huldigen.

USA wollen »sehr bald« gegen venezolanische Drogenhändler an Land vorgehen

In der Karibik versenken die USA inzwischen regelmäßig mutmaßliche Drogenboote. Doch laut Donald Trump gehen die Pläne noch weiter: Auch auf venezolanischem Boden sollen bald Ziele beschossen werden.

Guinea-Bissau: Militär ernennt General Horta N'Tam zum Chef der Junta

Die Streitkräfte haben die Macht in Guinea-Bissau an sich gerissen. Für ein Jahr leitet General Horta N'Tam die Geschicke des afrikanischen Landes. Der geschasste Präsident floh in einen Nachbarstaat.

Greencards: US-Regierung will sämtliche Aufenthaltstitel bestimmter Nationalitäten prüfen

Die Hintergründe der tödlichen Attacke in der US-Hauptstadt sind noch offen. Trotzdem plant die Trump-Regierung, viele »Greencards« überprüfen zu lassen. Auf der schwarzen Liste stehen 19 Länder.

Donald Trump: US-Präsident bestätigt Tod von angeschossener Nationalgardistin

Nach den Schüssen in der US-Hauptstadt ist ein Mitglied der Nationalgarde gestorben: Laut Präsident Donald Trump schwebt das zweite Opfer weiter in Lebensgefahr. Auch zum Täter äußerte er sich.

Ukrainekrieg: Putin knüpft Waffenruhe an ukrainischen Rückzug ? Kyjiw lehnt Forderung strikt ab

Putin will den Rückzug der Ukraine aus den von Moskau beanspruchten Gebieten und droht mit militärischer Gewalt. Kyjiw weist die Forderungen entschieden zurück: Selenskyj werde kein Territorium »wegverhandeln«.

(Quelle: spiegel.de)


Focus

(zur Zeit nicht verfügbar)


Stern

Vor Nations-League-Finale: Schröder sieht fehlende Klasse bei deutschen Fußballerinnen

Bernd Schröder vermisst Ausnahmespielerinnen im DFB-Team. Der frühere Meistertrainer von Turbine Potsdam sieht trotzdem Chancen im Nations-League-Finale gegen Spanien.

VfB Stuttgart: Aufregung um Szene mit Stiller: Wohlgemuth äußert sich

Deventer und Stuttgart liefern sich ein hitziges Spiel. Eine Szene sorgt besonders für Diskussionen.

Parteien: AfD gründet neue Parteijugend - was steckt dahinter?

Die AfD gründet eine neue Nachwuchsorganisation. An sich kein Überthema, aber wegen der angekündigten Proteste richten sich viele Blicke am Samstag nach Gießen. Was plant die AfD dort konkret?

Bewerbungsverfahren: Wüst will bei "Olympia-Gipfel" Neuerungen verkünden

Beim "Olympia-Gipfel" in Düsseldorf will der Regierungschef die beteiligten Kommunen über Neuerungen im Bewerbungskonzept informieren. Was sich für die bisherige "Rhein-Ruhr"-Bewerbung ändern könnte.

Besonderer Weihnachtsmarkt: "Bloody X-Mas Markt" lädt zu Blutspenden und Hard Rock ein

Wer am ersten Adventswochenende einen Weihnachtsmarkt mit ungewöhnlichem Flair sucht, könnte an der Charité fündig werden. Gäste können mit einem Besuch auch etwas Gutes tun.

Weihnachten: Weihnachtsbäume selbst schlagen vor allem als Event im Trend

Gemeinsam suchen, sägen, feiern: Vor allem bei Familien oder Sportvereinen wird der Weihnachtsbaum-Kauf zum Abenteuer. Warum die Nordmanntanne dabei besonders gefragt ist.

Junger Politiker: Die Wahl wollte keiner: Emotionaler Start für jungen Landrat

Der plötzliche Tod des Landrats machte Neuwahlen im Landkreis Gifhorn nötig. Nach schwierigen Monaten des Übergangs übernimmt ein 34-Jähriger jetzt Verantwortung für mehr als 175.000 Menschen.

2. Fußball-Bundesliga: Einsatz von Hertha-Profi Demme gegen Holstein Kiel fraglich

Mittelfeldspieler Diego Demme von Zweitligist Hertha BSC droht schon wieder auszufallen. Diesmal sind Schwindelgefühle nicht der Grund.

Wetter: Auf glatten Straßen Richtung Wochenende

Am frühen Morgen wird es mancherorts wieder rutschig auf den Straßen. Besonders im Süden kann der Weg zur Arbeit gefährlich werden.

Nachbarn verurteilen Gewalt: Mutmaßlicher Putsch: Guinea-Bissaus Präsident ausgeflogen

Nach einem mutmaßlichen Militärumsturz in Guinea-Bissau ist Präsident Embaló ins Nachbarland Senegal gebracht worden. Viele Details zum Staatsstreich bleiben bislang unklar.

Abschied vom "Tatort" Münster: Darstellerin Großmann: Noch immer aufgeregt auf der Bühne

Mechthild Großmann freut sich nach ihrem Abschied von ihrer "Tatort"-Rolle als TV-Staatsanwältin umso mehr auf die Theaterbühne. Direkt vor Menschen zu spielen, sei besonders schön, sagt sie.

Arbeitskräfte: Arbeitslosigkeit von Menschen mit Behinderung steigt weiter

Die Konjunktur lahmt, viele Firmen sparen beim Personal. Menschen mit Behinderung bekommen das besonders stark zu spüren, wie eine Untersuchung zeigt.

Merz empfängt Ministerpräsident Golob aus Slowenien

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) wird am Freitag (10.30 Uhr) Sloweniens Ministerpräsidenten Robert Golob mit militärischen Ehren in Berlin empfangen. Nach der Begrüßung im Bundeskanzleramt werden die Regierungschefs der Nato- und EU-Partner über die bilateralen Beziehungen sprechen, wie Regierungssprecher Stefan Kornelius mitteilte. Themen werden demnach die Unterstützung der Ukraine, der Westbalkan sowie weitere europäische Fragen sein. Gegen 11.30 ist eine Pressekonferenz geplant.

Experten beraten über Wege zu einer zuverlässigen Bahn

Im Verkehrsministerium in Berlin treffen sich am Freitagvormittag Expertinnen und Experten, um über Lösungen für die Probleme der Deutschen Bahn (DB) zu sprechen. Die sogenannte Taskforce "Zuverlässige Bahn" soll laut Ministerium alle Akteure an einen Tisch bringen. Sie sollen die "dringendsten, aber auch schnell lösbaren Probleme" der Bahn "pragmatisch und unideologisch" angehen, wie Minister Patrick Schnieder (CDU) erklärte. 

Wadephul empfängt türkischen Außenminister Fidan in Berlin

Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) empfängt am Freitag seinen türkischen Kollegen Hakan Fidan in Berlin. Für den Vormittag (10.15 Uhr) ist eine gemeinsame Pressekonferenz geplant. Fidan plant nach Angaben seines Ministeriums während seines Besuchs auch Treffen mit türkischen Geschäftsleuten und Vertretern zivilgesellschaftlicher Organisationen. 

(Quelle: stern.de)


Computer News von Heise Online

(zur Zeit nicht verfügbar)


Autos

(zur Zeit nicht verfügbar)