 | tagesschau | ARD-aktuell |
| Atomkraftwerke brauchen große Mengen Kühlwasser. Doch wegen der Hitze sind die Flüsse zu warm. Nach Frankreich reagiert nun auch die Schweiz und fährt einen Reaktor herunter. Und es drohen weitere Abschaltungen.
|
 | Nahost-Liveblog: ++ Hamas fordert konkrete Vereinbarung zu Kriegsende ++ |
| Die Terrormiliz Hamas fordert von Israel eine konkrete Vereinbarung zur Beendigung des Krieges. Iran hat laut Staatsmedien die Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergieagentur IAEA gestoppt.
|
 | Faktenfinder: Mythen über Sonnencreme und -brillen im Umlauf |
| In sozialen Netzwerken gehen Gerüchte um, dass Sonnencremes und -brillen schädlich seien. Experten raten klar davon ab, statt auf herkömmlichen Sonnenschutz etwa auf Nahrungsergänzungsmittel zu setzen. Von P. Siggelkow.
|
 | Schwarz-Gruppe und DFL steigen beim Sportsender Dyn ein |
| Der Sportsender Dyn hat zwei neue Anteilseigner. Die Schwarz-Gruppe und die Deutsche Fußball Liga steigen bei dem Internet-Sender ein, der Fußball-Berichterstattung bisher explizit ausklammerte.
|
 | Bundeskanzler Merz wird Schirmherr der "Chef:innensache" |
| Bundeskanzler Merz ist nicht trittsicher bei Themen der Gleichberechtigung. Gegen das Gendern stellt er sich komplett. Nun wird er Schirmherr der Initiative "Chef:innensache". Kann das funktionieren? Von Benjamin Großkopff.
|
 | Iran setzt Zusammenarbeit mit IAEA offiziell aus |
| Das Parlament hatte den Schritt bereits beschlossen, nun hat der iranische Präsident Peseschkian das Gesetz unterschrieben: Das Land setzt seine Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergiebehörde aus.
|
 | Mobilisierungszentrum in Kiew: Der Abschied vor dem Fronteinsatz |
| Eltern und Ehefrauen neu eingezogener ukrainischer Soldaten warten vor einem Mobilisierungszentrum in Kiew. Sie wollen ihre Söhne und Ehemänner noch einmal vor dem Fronteinsatz sehen. Es könnte das letzte Mal sein. Von Tobias Dammers.
|
 | Hitze-Liveblog: ++ Frankreich meldet zwei Todesopfer durch Hitze ++ |
| In Frankreich sind zwei Menschen infolge der Hitze ums Leben gekommen. In Spanien gab es zwei Tote durch einen Buschbrand. Das Schweizer AKW Beznau hat einen Reaktor heruntergefahren, um eine zu hohe Erwärmung von Flüssen zu vermeiden.
|
 | Grenzkontrollen in der EU: Steht das Schengen-System vor dem Aus? |
| Mit Polen hat das nächste EU-Land Grenzkontrollen angekündigt - als Reaktion auf Deutschland. Alle berufen sich auf eine Ausnahmeregelung. Verhindern kann die EU das nicht. Kippt jetzt der freie Personenverkehr endgültig? Von T. Spickhofen.
|
 | Marktbericht: DAX hält weiter Abstand zur 24.000-Punkte-Marke |
| Die Konsolidierung im DAX setzt sich fort. Im frühen Handel kann das deutsche Börsenbarometer zwar etwas Boden gutmachen - die Kaufbereitschaft der Anleger hält sich allerdings in Grenzen.
|
 | Klimaanlage-Vergleich: Split-Klimagerät oder Monoblock? |
| Egal, ob mobile oder Split-Klimaanlage: Worauf sollten Verbraucher beim Kauf eines Klimageräts achten? Mit welchen Kosten müssen sie rechnen - und welches Gerät kühlt besser? Von Angela Göpfert.
|
 | 15 Minuten: Hitze und Haustiere, Türkei-Proteste, Nickerchen |
| Wie können Haustiere vor Hitze geschützt werden? Der türkische Politiker İmamoğlu sitzt seit mehr als hundert Tagen in Haft. Und: Nickerchen sind nützlich für die Hirnleistung. Das sind die Themen im Podcast 15 Minuten.
|
 | Schwarz-Rot wegen Versprechen zur Stromsteuer unter Druck |
| Koalitionsversprechen gebrochen? Verbraucher gehen bei der Stromsteuer-Entlastung leer aus. Für Kanzler Merz geht es jetzt um die eigene Glaubwürdigkeit. Ein Kompromiss soll her, um die fehlenden Milliarden aufzubringen. Von Jannik Pentz.
|
 | Europas neue Klimaziele: Wie weiter bis 2040? |
| Bis 2050 soll Europa klimaneutral sein. Heute präsentiert die EU-Kommission ein neues Zwischenziel auf dem Weg dahin. Doch das Gesetz ist unter den Mitgliedstaaten und im EU-Parlament heftig umstritten. Von Jakob Mayr.
|
 | Merkel verteidigt Rückgang der Militärausgaben nach 1990 |
| Altkanzlerin Merkel hat den starken Rückgang der deutschen Verteidigungsausgaben nach 1990 verteidigt: In der damaligen Situation sei das richtig gewesen. Nun müsse Deutschland aber stark investieren, um "friedenstüchtig" zu werden.
|
 | Demonstrationen für Freilassung İmamoğlus reißen nicht ab |
| Zehntausende haben in Istanbul erneut für die Freilassung des inhaftierten Oberbürgermeisters İmamoğlu demonstriert. Die Regierung reagierte mit Härte, denn für Erdoğan geht es um seine Zukunft, sagt ein Politikwissenschaftler. Von Uwe Lueb.
|
 | Kartellamt beklagt "Rakete-und-Feder-Effekt" beim Spritpreis |
| Nur langsam werden sinkende Kosten bei Spritpreisen an die Tankstellen-Kunden weitergegeben. Zu diesem Ergebnis kommt das Bundeskartellamt und bestätigt damit, was der ADAC immer wieder kritisiert.
|
 | Was ist die Sommergrippe - und was hilft dagegen? |
| Im Sommer sind weniger Viren unterwegs als im Winter. Trotzdem kann man auch dann krank werden. Was es mit der Sommergrippe auf sich hat und was dagegen hilft - ein Überblick. Von Franziska Ehrenfeld.
|
 | Hitze beeinträchtigt auch den Bahnverkehr |
| In Deutschland wird heute der bisher heißeste Tag des Jahres erwartet - mit bis zu 40 Grad. Temperaturen, die auch im Bahnverkehr zu Problemen führen. Vor allem in Nordrhein-Westfalen müssen Reisende mit Beeinträchtigungen rechnen.
|
 | Wie setzt sich der Strompreis zusammen? |
| Der Streit über die Stromsteuer belastet die schwarz-rote Koalition. Aber wie viel macht die Stromsteuer am Gesamtpreis für die Privathaushalte eigentlich aus? Und wie setzt sich der Strompreis zusammen? Von Martin Polansky.
|
 | Bundeswehr - Es tut sich was bei der Drohnenabwehr |
| Regelmäßig tauchen unbekannte Drohnen über Militäreinrichtungen und kritischer Infrastruktur auf. Feststellung und Abwehr der Flugobjekte waren bislang kaum möglich. Nun haben die Behörden nach Informationen von WDR, NDR und SZ nachgerüstet.
|
 | USA wollen Ukraine einige bereits zugesagte Waffen nicht liefern |
| Die USA stoppen nach eigenen Angaben einige Waffenlieferungen an die Ukraine, die dem Land unter der Regierung von Ex-Präsident Biden versprochen worden waren. Hintergrund sei die Sorge vor zu geringen eigenen Beständen.
|
 | Trumps "Big Beautiful Bill": Jetzt kommt es aufs Repräsentantenhaus an |
| Für Trumps "Big Beautiful Bill" sollen massive Schulden aufgenommen werden. Der Senat hat dennoch dafür gestimmt, die entscheidende Stimme kam von Vizepräsident Vance. Die Zustimmung des Repräsentantenhauses ist nicht sicher. Von Nina Barth.
|
 | Atombehörde prüft möglichen Drohnenbeschuss nahe ukrainischem AKW |
| Laut Internationaler Atomenergiebehörde (IAEA) gibt es Hinweise auf einen Drohnenangriff nahe des Kernkraftwerks Saporischschja. IAEA-Chef Grossi warnt vor einer Gefährdung der atomaren Sicherheit.
|
 | Trump: Israel stimmt Waffenruhe-Vorschlag für Gazastreifen zu |
| Israel ist laut US-Präsident Trump bereit, eine 60-tägige Waffenruhe im Gazastreifen zu vereinbaren. Die vereinbarten Bedingungen sollen nun von den Vermittlern Ägypten und Katar an die Hamas weitergegeben werden.
|
 | US-Rapper vor Gericht: Geschworene im Combs-Prozess teilweise einig |
| Seit Wochen läuft der Prozess wegen mutmaßlicher Sexualstraftaten gegen US-Rapper Combs. Jetzt hat die Jury ein Teilurteil gefällt. Ob sie ihn für schuldig erklärt, ist aber noch offen.
|
 | Trump-Regierung: US-Entwicklungshilfe durch USAID beendet |
| Der Plan der Regierung von Trump stand schon länger fest – nun ist er vollzogen: Hilfe fürs Ausland durch die US-Entwicklungsbehörde USAID ist Geschichte. Experten warnen vor dramatischen Folgen.
|
 | Marktbericht: US-Rekordrally legt Pause ein |
| Nach der jüngsten Rekordrally hat die Kauflaune der US-Anleger nachgelassen. Zurückhaltende Aussagen des Fed-Chefs zu baldigen Zinssenkungen und der schwelende Handelskonflikt trüben die Stimmung.
|
 | Hitze-Liveblog: ++ Wetterdienst misst 37.8 Grad in Bayern ++ |
| Der Deutsche Wetterdienst hat im bayerischen Kitzingen die bislang höchste Temperatur dieses Jahres gemessen. In Paris gilt die höchste Hitzewarnstufe. Barcelona meldet den heißesten Juni seit Aufzeichnungsbeginn. Der Liveblog vom Dienstag zum Nachlesen.
|
 | Zehntausende demonstrieren in Istanbul für İmamoğlu |
| 100 Tage nach der Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters İmamoğlu haben Zehntausende seiner Unterstützer gegen die türkische Regierung demonstriert. Zuvor waren in Izmir 126 Oppositionsanhänger festgenommen worden.
|
 | Rekordtemperaturen im Juni: Wie das Mittelmeer unter der Hitze leidet |
| Im Mittelmeer hat die Wassertemperatur einen neuen Rekordwert erreicht. Das gefährdet nicht nur die Biodiversität, sondern kann auch Unwetter in den Küstenregionen verursachen. Von Cai Rienäcker.
|
 | Polnische Grenzkontrollen: SPD kritisiert Merz für Umgang mit Nachbarstaaten |
| Der Ärger über die deutschen Grenzkontrollen ist in Polen hochgekocht. Nun reagiert das Nachbarland mit eigenen Kontrollen. Aus der deutschen Politik kommt Verständnis für den Schritt - und Kritik am eigenen Kanzler.
|
 | AfD-Fraktionsspitze: Hohe Zulagen für Weidel und Chrupalla |
| Die AfD-Fraktionsspitze hat ihre Zulagen verdoppelt. Das sei nötig, weil die Fraktion nun doppelt so groß ist - und stärkste Oppositionskraft. Wie ist ein solches Vorgehen möglich? Von C. Emundts und G. Halasz.
|
 | US-Senat verabschiedet mit knapper Mehrheit Trumps Steuerpaket |
| Der US-Senat hat das umstrittene Steuer- und Ausgabenpaket von Präsident Trump nach einer Marathonsitzung verabschiedet. Bei einem Gleichstand von 50 zu 50 Stimmen gab das Votum von Vizepräsident Vance den Ausschlag.
|
 | Bundesregierung betont Bedeutung von Schutz jüdischen Lebens |
| Im Auftrag eines iranischen Geheimdienstes soll ein Däne mit afghanischen Wurzeln jüdische Menschen und Einrichtungen ausgespäht haben. Möglicherweise, um einen Anschlag zu verüben. Die Bundesregierung reagiert mit großer Sorge.
|
 | Maja T. in Ungarn in Gefängniskrankenhaus eingewiesen |
| Seit Februar läuft der Prozess gegen Maja T. wegen Gewalt gegen Rechtsextreme in Ungarn. Vor einem Monat begann T. einen Hungerstreik - und wurde nun in ein Krankenhaus eingeliefert.
|
 | Wie die Landwirtschaft Hitze und Trockenheit trotzt |
| Die aktuell hohen Temperaturen von weit mehr als 30 Grad sind auch für Deutschlands Landwirte ein Problem. Sie sind durch die klimatischen Veränderungen gezwungen, neue Wege zu gehen. Von Laura Bisch.
|
 | Wie KI die Wettervorhersagen verändert |
| Ein neues europäisches KI-Wettermodell übertrifft bisherige Wettervorhersagen. Wetterdienste können weltweit auf die neue Methode zugreifen und so in Zukunft die Vorhersagen verbessern. Von Pascal Kiss.
|
 | Zweiter Patient mit Borna-Virus in Bayern gestorben |
| Menschen stecken sich relativ selten mit dem Borna-Virus an. Doch im bayrischen Pfaffenhofen ist jetzt ein Mann nach einer Infektion gestorben - es ist bereits der zweite Todesfall in der Stadt binnen weniger Wochen.
|
 | Landgericht stoppt Verfahren gegen Winterkorn vorläufig |
| Er gilt als eine der Schlüsselfiguren in der VW-Dieselaffäre: Ex-Konzernchef Winterkorn. Doch weil der ehemalige Topmanager erkrankt ist, hat nun das Landgericht Braunschweig das Verfahren gegen den 78-Jährigen vorläufig eingestellt.
|